Details zu Ihrem Kurs
Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik
Ihre Qualifikation zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik“ eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Sie entwickeln sich durch diesen Lehrgang zu einer qualifizierten Fachkraft mit praxisnaher Ausbildung und rüsten sich so nachweislich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Sie erschließen sich vielseitige berufliche Möglichkeiten – beispielsweise im Umfeld der Entwicklung, Konzeption und Inbetriebnahme von automatisierten Fertigungsanlagen oder in der Optimierung und Qualitätssicherung von Automationsprozessen.
Ihr Fernlehrgang zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik“ ist eine sichere Investition in Ihre berufliche Zukunft, denn er vermittelt Ihnen genau die Fertigkeiten und Kompetenzen, mit denen Sie als mittlere Führungskraft in einem vielseitigen und dynamischen Berufsumfeld erfolgreich sein können.
Kurs-Nummer | 0 |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | Studiengemeinschaft Darmstadt SGD |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 0,00 EUR |
MwSt. | 0% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Erläuterungen zum Preis | Achtung: Kostenpflichtiges Kursangebot!
Aktuelle Preisauskünfte sind über die Website des Anbieters erhältlich. |
Inhalte | Der Lehrgang ist ideal: - wenn Sie den Abschluss "Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik" anstreben,- wenn Sie bereits einschlägige Berufserfahrung besitzen und durch den Abschluss Ihre beruflichen Chancen verbessern wollen,- wenn Sie bei Einführung und Umsetzung neuer Technologien eine Schlüsselposition zwischen Theorie und Praxis einnehmen wollen,- wenn Sie Ihre Fachkenntnisse ausbauen und vertiefen wollen. |
Kursform | Blended Learning-Kurs |
Abschluss/Nachweis | Abschluss zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik“ |
Dauer | 42 Monate |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Vorkenntnisse | Als Zulassungsvoraussetzung zu diesem Kurs benötigen Sie 1. einen Berufsschulabschluss (oder einen gleichwertigen Bildungsstand) 2. eine einschlägige Berufs- oder Assistentenausbildung sowie bei Prüfungsanmeldung am Lehrgangsende 3. eine einschlägige Berufstätigkeit von einem Jahr oder 2. den Sekundarabschluss I (also mindestens den Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung) sowie bei Prüfungsanmeldung am Lehrgangsende 3. eine einschlägige Berufstätigkeit von insgesamt sieben Jahren 4. einen Nachweis über eine erfolgreiche Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. Diesen Nachweis erwerben Sie durch Abgabe der Einsendeaufgaben, Teilnahme an den Pflichtseminaren und erfolgreichen Abschluss der vorgesehenen Klausuren. |
Zielgruppen | Meisterausbildung |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg