Details zu Ihrem Kurs
Online-Trainer/in (IHK)
Das Internet hat die Bildungswelt nachhaltig verändert: Bildungsangebote in Form von Präsenzschulungen verlieren zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Unternehmen setzen zunehmend auf E-Learning. Für Dozenten und Trainer ergeben sich daraus attraktive Möglichkeiten, ihren Marktwert zu steigern und neue Kundenkreise zu erschließen.
Ihre Aufgabe als Online-Trainer ist es, Lernenden einen optimalen Mix aus traditionellen und modernen Lernmedien zu bieten. Dabei spielen internetbasierte Lernformen mit ihrer raschen und einfachen Verfügbarkeit von Informationen, ihrer zeitlichen Flexibilität und maßgeschneiderten Anwendbarkeit eine zentrale Rolle.
Als Online-Trainer planen und organisieren Sie moderne Aus- und Weiterbildungseinheiten. Von den pädagogischen Grundlagen bis hin zur computergestützten Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen beherrschen Sie die moderne Wissensvermittlung und sorgen mit durchdachtem Medieneinsatz für schnelle und nachhaltige Lernerfolge. In diesem Fernkurs erwerben Sie das gesamte Wissen, das Sie benötigen, um sich im Bildungsmarkt weit vorn zu positionieren. Und mit dem IHK-Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie auch im E-Learning-Bereich zu den ausgewiesenen Experten gehören.
Kurs-Nummer | 3368929 |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | Studiengemeinschaft Darmstadt SGD |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 0,00 EUR |
MwSt. | 0% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Erläuterungen zum Preis | Achtung: Kostenpflichtiges Kursangebot!
Aktuelle Preisauskünfte sind über die Website des Anbieters erhältlich. |
zusätzliche Informationen | Umfang des Kurses |
Inhalte | Grundlagen des Online-Lernens – Anforderungen an den Online-Trainer – Lernpsychologische Grundlagen – Motivationaler Hintergrund – Bedarfsanalyse und Rahmenanalyse – Transfersicherung – Didaktische Grundlagen von Trainingsszenarios – Auswahl und Eigenentwicklung von Lernmedien – Entwicklung von Lernmedien – Online-Lernen – Online-Kommunikation – Blended-Learning-Konzepte – Kollaborative Formen des Lernens – Methoden des kollaborativen Arbeitens und Lernens – Betreuungskonzept – Kommunikation mit den Teilnehmern – Lernbegleitung – Umgang mit Lern- und Motivationsproblemen – Einführungsstrategie – Erfolgssicherung. |
Kursform | Blended Learning-Kurs |
Abschluss/Nachweis | Erwerben Sie das SGD-Abschlusszeugnis durch erfolgreiches Absolvieren der Studienhefte und Online-Einheiten. Erwerben Sie das IHK-Zeugnis durch zusätzliche Teilnahme an den Präsenzseminaren und an der abschließenden IHK-Prüfung. |
Dauer | 12 Monate |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Vorkenntnisse | Sie sollten mehrjährige Erfahrung in der eigenständigen Gestaltung von Aus- und Weiterbildung besitzen. Zudem sollten Sie den Umgang mit PC und Internet beherrschen und die Bereitschaft zur konstruktiven Arbeit mit Neuen Medien mitbringen. |
Technische Voraussetzungen | In diesem Kurs nutzen Sie den Online-Campus waveLearn. Dazu benötigen Sie einen Windows-Standard-PC, einen Breitband-Internetanschluss, einen aktuellen Browser (empfohlen: Internet Explorer oder Firefox), ein Headset. |
Umfang des Kurses (in Stunden) | 10 Stunden / Woche |
Zielgruppen | Weiterbildungsbeauftrage Personalentwickler Weiterbildungspädagogen |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg