Details zu Ihrem Kurs
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
In einer internationalisierten Welt steigt das Sicherheitsbedürfnis von Bürgern und Unternehmen. Ob es um Kontrollen am Flughafen geht, die Abwehr von Terrorgefahr und Industriespionage - oder um City-Streifen und die Bewachung von Häusern: Immer mehr Sicherheitsvorkehrungen werden von privaten Security-Unternehmen übernommen.
Die Sicherheitsbranche wächst deshalb überdurchschnittlich und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten. Aus diesem Grund arbeiten im Security-Bereich auch viele Berufspraktiker und Quereinsteiger, die keine Spezialausbildung und keinen Abschluss für die Sicherheitswirtschaft besitzen. Der SGD-Fernkurs bietet Ihnen nun das erforderliche Fachwissen für die Branche. Darüber hinaus bereiten wir Sie sehr gut auf den berufsorientierten IHK-Abschluss vor.
Schutz- und Sicherheitskräfte mit IHK-Abschluss übernehmen dann die anspruchsvollen Aufgaben in Sicherheitsunternehmen oder im industriellen Werkschutz: rund um den Schutz von Objekten, Anlagen, Wertgegenständen und Personen. Unter Einsatz modernster Sicherheitstechnik sind Sie für Sicherheit und Ordnung tätig sowie für die Gefahrenvorbeugung und -abwehr. Ihr IHK-Abschluss wird für Sie zum Sprungbrett aus einer angelernten Tätigkeit in der Security in eine Stellung mit Einfluss und Karrieremöglichkeiten.
Kurs-Nummer | cm2822555 |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | Studiengemeinschaft Darmstadt SGD |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 0,00 EUR |
MwSt. | 0% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Erläuterungen zum Preis | Achtung: Kostenpflichtiges Kursangebot!
Aktuelle Preisauskünfte sind über die Website des Anbieters erhältlich. |
Kursform | Blended Learning-Kurs |
Abschluss/Nachweis | SGD-Abschlusszeugnis |
Dauer | 10 Monate |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Vorkenntnisse | Sie müssen mindestens 24 Jahre alt sein. Außerdem müssen Sie einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen. Dieser darf bei der Anmeldung zur Prüfung nicht länger als 24 Monate zurückliegen. Zusätzlich brauchen Sie einen Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie eine 2-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft. Wenn Sie keinen Beruf erlernt haben, brauchen Sie eine 5-jährige Berufspraxis, davon 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft. |
Zielgruppen | Alle |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg