Passwort vergessen?
Details zu Ihrem Kurs
Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)
Als Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) erbringen Sie fachlich und menschlich anspruchsvolle Betreuungsleistungen. Das ist Ihr Einstieg in ein Berufsfeld mit Zukunft. Denn der Bedarf an hochwertigen Betreuungsleistungen wächst – insbesondere in diesen vier Bereichen:
- Altenbetreuung: Für die wachsende Zahl alter Menschen in Pflegeeinrichtungen wird ein Betreuungsprogramm benötigt, das auf die Bedürfnisse der Älteren eingeht und sie zugleich möglichst aktiv im Leben hält.
- Demenzbetreuung: In einem frühen Stadium der Krankheit sind aktivierende Gedächtnisübungen gefragt. Später benötigt ein Demenzkranker vor allem geduldige und einfühlsame Begleitung.
- Palliativbetreuung (Sterbebegleitung): Der medizinische Fortschritt verlängert nicht nur unser Leben, sondern oft auch unser Sterben. Viele schwerkranke Menschen, aber auch ihre Angehörigen, brauchen im Angesicht des Todes Zuspruch und Trost.
- Kinder- und Jugendbetreuung: In vielen Familien arbeiten beide Elternteile – auch wenn die Kinder noch sehr klein sind. Alleinerziehende können es sich ebenfalls oft nicht leisten, wegen der Kinder zu Hause zu bleiben. Hier ist Bedarf an verlässlicher, altersgerechter und liebevoller Erziehung.
Kurs-Nummer | 0 |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | Studiengemeinschaft Darmstadt SGD |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 0,00 EUR |
MwSt. | 0% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Erläuterungen zum Preis | Achtung: Kostenpflichtiges Kursangebot!
Aktuelle Preisauskünfte sind über die Website des Anbieters erhältlich. |
Inhalte | Der Lehrgang ist ideal: |
Kursform | Blended Learning-Kurs |
Abschluss/Nachweis | SGD-Abschlusszeugnis. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit durchführen, einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen und den mündlichen IHK-Test bestehen, erhalten Sie das IHK-Zertifikat. |
Dauer | 12 Monate |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Vorkenntnisse | Erforderlich ist der Nachweis einer mindestens 1-jährigen Tätigkeit in der Alten-, Behinderten-, Kinder- oder Jugendbetreuung, z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch durch die Erziehung eines eigenen Kindes. Voraussetzungen für das IHK-Zertifikat: Die Durchführung einer Projektaufgabe und das Bestehen des IHK-Tests sind zur Erlangung des IHK-Zertifikats notwendig. Außerdem benötigen Sie spätestens zum Prüfungstermin den Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses. |
Zielgruppen | Alle |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg