FAQ - Fragen und Antworten zur Weiterbildung - WebkollegNRW
WebKollegNRW - Was ist das?
Ein Internetportal, das Sie zu anerkannten Weiterbildungsangeboten führt. Im WebKollegNRW können Sie qualitätsgeprüfte Kurse buchen. Alle Angebote verbinden das Lernen über das Internet mit Präsenzseminaren in Weiterbildungseinrichtungen in NRW und Begleitung durch einen Tutor.
Wer kann die Angebote des WebKollegNRW nutzen?
Die im Bildungsportal WebKollegNRW angebotenen Kurse wenden sich an Einzelpersonen und Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen lassen wollen.
Wie kann ich einen Kurs buchen?
Ein kleines Lernprogramm erläutert Ihnen den Registrierungs- und Buchungsprozess im Portal WebKollegNRW. Hier können Sie das Lernprogramm aufrufen!
Wie kann ich teilnehmen und mich anmelden?
Wenn Sie einen Kurs buchen möchten, müssen Sie sich dafür einmal vollständig (einschließlich Adressangaben) beim WebKollegNRW registrieren. Anschließend loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Kennwort ein. Jetzt steht Ihnen für jedes Kurs-Angebot ein Buchungsknopf zur Verfügung, über den Sie direkt den jeweiligen Kurs online buchen können. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail, in der auch der direkte Zugang zum gebuchten Kurs aufgeführt wird. Sobald die Rechnung bezahlt ist, die Sie in gesonderter Post vom jeweiligen Anbieter erhalten, wird der Kurs für Sie freigeschaltet.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des WebKollegNRW unter Tel.: 0211/30 20 09-30 gerne zur Verfügung.
Was mache ich, wenn Fehler während der Registrierung auftreten?
Die meisten Fehler treten auf, wenn Sie das Registrierungsformular nicht komplett ausgefüllt haben! Mit Ausnahme des Firmen-Eintrags müssen alle Felder komplett ausgefüllt sein, ansonsten ist keine Buchung über das WebKollegNRW möglich!
Ich kann meine Registrierung nicht bestätigen!
Nach dem Absenden des vollständig ausgefüllten Registrierungsformulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sie müssen diesen Link anklicken; erst danach wird die Registrierung auch bestätigt und Sie können Kurse des WebKollegNRW buchen. Sollte das Anklicken des Bestätigungslinks nicht funktionieren (z.B. bei Verwendung eines AOL-Mail-Programmes), so bitten wir Sie, den kompletten Link aus der E-Mail zu kopieren und in das Eingabefeld Ihres Browsers (zum Beispiel des Internet Explorers) zu kopieren. Bitte bestätigen Sie anschließend die Eingabe im Browser. Sie erhalten nach der geglückten Übertragung eine Bestätigungsmeldung in Ihrem Browserfenster.
Welche Vorteile hat das Blended Learning? Es verbindet die Vorteile des E-Learning (standortunabhängiges und zeitlich flexibles Lernen) mit den denen des Präsenzlernens (Lernerfolg durch tutorielle Betreuung, Lernen im Kreis Gleichgesinnter).
Wie können Unternehmen vom Angebot des WebKollegNRW profitieren?
Sowohl zur Vermittlung von fachlichem Know-how, etwa in den Bereichen Kostenmanagement oder IT, als auch zur Entwicklung allgemeiner Management-Kompetenzen, wie z. B. Gesprächsführung oder Arbeitsorganisation, bietet das Lernen mit dem Internet neue Möglichkeiten. Unternehmen können ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über das Internet kurzfristig und an jedem Ort aktuelle Informationen und Lerninhalte bereitstellen. Hierdurch wird der Know-how-Transfer effizienter: Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz werden dadurch reduziert, Reisekosten können hierdurch gesenkt werden oder entfallen ganz. Das Lernen wird individueller und flexibler. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen selbst, wo, wann und in welchem Tempo sie lernen.
Für welche Unternehmen eignet sich E-Learning bzw. Blended Learning besonders?
Bei einer Kooperation mit dem WebKollegNRW können auch solche Unternehmen die Vorteile der internetgestützten Fortbildung für ihre Mitarbeiter nutzen, die weder über eine eigene Personalentwicklung noch über eine eigene Lernplattform verfügen.
Welche Angebote finde ich im WebKollegNRW? Das WebKollegNRW führt Sie zu webbasierten Weiterbildungsangeboten der allgemeinen, beruflichen und politischen Bildung. Alle Kurse entsprechen den Qualitätsstandards des WebKollegNRW.
Wo finde ich die einzelnen Kurse, Themen und Lernfelder, die meinen Interessen entsprechen?
Unter der Rubrik Angebote finden Sie eine Auflistung der aktuell angebotenen Kurse. Diese sind nach Themenschwerpunkten geordnet.
Kann ich mir die Online-Angebote vor der Buchung ansehen?
Zu den meisten Kursen stehen auf dem Internet-Portal WebKollegNRW Demo-Versionen zur Verfügung. Um sich eine bestimmte Demo-Version anzusehen, klicken Sie einfach auf den unter 'Demo-Version' stehenden Link. Sie gelangen bei dem Anbieter direkt auf die Seite mit der Demo-Version. Um zum WebKollegNRW zurückzukehren, schließen Sie anschließend das Fenster mit der Demo-Version.
Kann ich auch Zertifikate und Abschlüsse erwerben?
Die Teilnahme kann je nach Kursart zu einem Zertifikat, einem Zeugnis, einer Teilnahmebestätigung oder anderen Abschlüssen führen, die das Qualitätssiegel des WebKollegNRW tragen.
Sind die Angebote nur online verfügbar?
Das WebKollegNRW verbindet Elemente des Online-Lernens mit Präsenzlernen in Weiterbildungseinrichtungen in NRW. Die Kurse sind so angelegt, dass diese Lernphasen inhaltlich aufeinander aufbauen.
Wodurch werden die webbasierten Kurse sonst noch ergänzt?
Die Anbieter und die Weiterbildungseinrichtungen werden ergänzende Lehrmaterialien wie Lehrbücher, Skripte, Videos oder CD-ROMS einsetzen.
Wer informiert und berät mich?
Auf den Internetseiten des WebKollegNRW www.webkolleg.nrw.de informieren wir Sie über die einzelnen Angebote sowie das Anmeldeverfahren und über Zertifikate und Abschlüsse. Bei weiteren Fragen haben die Mitarbeiter der Geschäftsstelle unter 0211/30 20 09-30 stets ein offenes Ohr. Dazu kommt die Beratung der Weiterbildungseinrichtungen direkt vor Ort. Zusätzlich betreuen Teletutoren die Lernenden während der Teilnahme an einem Kurs.