Details zu Ihrem Kurs
Journalist an der Journalistenschule
Die Freie Journalistenschule (FJS) bietet den Schwerpunktstudiengang "Journalismus" an.
Sie lernen hier das journalistische Handwerk gestützt auf Lehrmaterialien. Die Bearbeitung der Haus- und Praxisarbeiten sowie das Anfertigen der Abschlussarbeit bringen Ihnen das Berufsbild Journalist systematisch und praktisch näher. Der Vorteil dieser Lehrmethode ist das Fernstudium, Sie können die Ausbildung also während der Ausübung Ihres Berufs absolvieren.
Unser Weiterbildungskonzept ist so angelegt, dass wir journalistisches Handwerk vermitteln, d.h. die Vermittlungskompetenz, die Fachleute brauchen,
um ihr Wissen journalistisch und damit rezipientengerecht aufzubereiten. Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung, die ihre dort erlangten Kenntnisse journalistisch publizieren möchten.
Der Schwerpunkt liegt also in der journalistischen Kompetenz - nicht in der fachlichen. Es ist daher relevant, dass die Teilnehmer an unserem
Studiengang über Fachwissen verfügen, welches sie zusammen mit dem bei uns erlernten journalistischen Know-how zu Journalisten macht.
Unser Studiengang richtet sich an bereits in einem Fachgebiet ausgebildete Personen, mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Studium oder einer Berufsausbildung, die ihre dort erlangten Kenntnisse journalistisch
publizieren möchten.
Kurs-Nummer | cm3257850 |
Kurs-Termin | Kursbeginn jeweils am: 01.03., 01.06., 01.10., 01.12. |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | Freie Journalistenschule (FJS) |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 1.800,00 EUR |
MwSt. | 0% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Erläuterungen zum Preis | 12 monatliche Raten à 150,- EUR (Summe: 1.800,- EUR) |
zusätzliche Informationen | Die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der Freien Journalistenschule. |
Inhalte | Kernmodule - Modul 101: Recherche - Modul 103: Journalistische Darstellungsformen - Modul 204: Presserecht Fachbereich Journalismus - Modul 102: Journalistisches Texten - Modul 104: Das journalistische Interview - Modul 105: Journalistische Sparten - Modul 106: Journalistische Berufsfelder - Modul 107: Onlinejournalismus - Modul 108: Hörfunkjournalismus - Modul 109: Selbstmarketing für freie Journalisten - Modul 110: Fernsehjournalismus - Modul 111: Fotojournalismus Fachbereich Medien - Modul 201: Printmedien - Modul 202: Rundfunk - Modul 203: Medienordnung - Modul 205: Medienökonomie - Modul 206: Medienmanagement - Modul 207: Einführung in die Medienwissenschaften Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit - Modul 301: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit - Modul 302: Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit - Modul 303: Presse- und Medienarbeit - Modul 304: Corporate Publishing |
Kursform | Blended Learning-Kurs |
Abschluss/Nachweis | Journalist/in (FJS) oder Fachjournalist/in (FJS) |
Dauer | 12 Monate |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Vorkenntnisse | Zulassungsvoraussetzung: - Ein abgeschlossenes (nicht-journalistisches) Hochschulstudium, d. h. Bachelor-, Master-, Diplom- oder Magisterabschluss oder erstes Staatsexamen an Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie oder - Berufsausbildung und anschließend mindestens drei Jahre Berufserfahrung. |
Technische Voraussetzungen | Um den Online-Campus nutzen zu können, wird ein Internet-Anschluss benötigt.Dieser ist optimiert für die Browser Internet Explorer ab Version 5.5, Netscape ab Version 6.x, Firefox ab Version 1.0 und Mozilla ab Version 1.4. |
Zielgruppen | Fachkräfte |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg