Details zu Ihrem Kurs
Java: Objektorientiert programmieren - Vom OOA-Modell bis zum objektorientierten Programm mit Tutor und Mentor
Zielgruppe:
Studierende der Informatik (Haupt- & Nebenfach) | Quereinsteiger in die Informatik | Fachinformatiker | Schüler
Lerngebiet:
Informatik | Programmierung | Objektorientierung | Java
Lernziel:
Sie sind nach dem Durcharbeiten des Kurses in der Lage, ausgehend von einem Pflichtenheft schrittweise ein objektorientiertes Analysemodell (OOA) zu erstellen und mit Hilfe der UML zu modellieren, dieses Modell anschließend zu einem objektorientierten Entwurf (OOD) zu erweitern und dann die entworfenen Klassen zu programmieren und systematisch zu testen.
Kurs-Nummer | cm2641541 |
Kurs-Termin | Präsenz-Workshops auf Anfrage |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 490,00 EUR |
MwSt. | 19% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Inhalte | Kursbeschreibung: Dieser Kurs ist kein reiner Programmierkurs für Java. Ziel dieses Kurses ist es daher nicht, Ihnen eine Vielzahl von Java-Klassen vorzustellen - von denen es mehrere Tausend gibt. Hauptziel dieses Kurses ist es, Sie systematisch und schrittweise in die Konzepte der objektorientierten Programmierung einzuführen. Vor der Programmierung kommt die objektorientierte Modellierung, die heute mit der grafischen Sprache UML (unified modeling language) vorgenommen wird. Daher wird neben Java die UML von Anfang an eingeführt und verwendet. Neben der Vererbung wird das Konzept der Assoziation ausführlich behandelt das zweite Standbein der Objektorientierung. Ein weiteres Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen das Lernen zu erleichtern. Es ist daher nach einer wohlüberlegten Didaktik aufgebaut, die es Ihnen ermöglicht, ein geeignetes mentales Modell der Objektorientierung aufzubauen. Ablauf und Durchführung des Kurses: Der Vorteil von e-learning ist, dass Sie den Kurs jederzeit beginnen können und so oft und so viel damit arbeiten können wie sie wollen. Die Kursdauer ist auf 90 Tage beschränkt, d.h. nach 90 Tagen können Sie den Kurs nicht mehr benutzen. Nach dem Ablauf der Kurszeit haben Sie die Möglichkeit ein Abo zu buchen, um auch weiterhin auf den Kurs zuzugreifen und über neue Wissensbausteine informiert zu werden. Zusatzmaterial: Alle notwendigen Informationen finden Sie im e-learning-Kurs. Um die Lesezeit am Computer zu reduzieren, ist im Kurspreis das gleichnamige Buch zum Kurs enthalten, das wir Ihnen nach der Kursbuchung automatisch zusenden. Falls Sie das Buch bereits erworben haben, dann stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne einen W3L-Warengutschein über den Buchpreis aus. Inhaltsübersicht: - Vor dem Start - Aufbau und Gliederung - Der Schnelleinstieg - Basiskonzepte im Detail - Klassen benutzen & bereitstellen - Assoziationen - Einfachvererbung - Mehrfachvererbung und Schnittstellen - Persistenz und Datenhaltung - Generische Datentypen - Konstruktive Qualitätssicherung - Analytische Qualitätssicherung - Von OOA zu OOP |
Kursform | e-Learning-Kurs Online |
Abschluss/Nachweis | Nach bestandenem Abschlusstest erhalten Sie ein W3L-Testzertifkat. Zusätzlich erhalten Sie nach bestandener Abschlussklausur ein W3L-Klausurzertifikat. Dieses Zertifikat wird Ihnen per Post zugesandt.Beide Zertifikate sind Zertifikate von der W3L GmbH. |
Dauer | Freischaltung 90 Tage |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Technische Voraussetzungen | Grundlagen der strukturierten & prozeduralen Programmierung in Java |
Umfang des Kurses (in Stunden) | Gesamtdauer ca. 65 Stunden |
Zielgruppen | |
Kurs-Login | » zum Login |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg