Details zu Ihrem Kurs
Basiswissen IT-Sicherheit mit Tutor und Mentor
Zielgruppe:
Alle, die die grundlegenden Schutzkonzepte und insbesondere die Funktionalitäten von Firewall- und Verschlüsselungssystemen kennen lernen und sich in die Lage versetzen wollen, die Sicherheit eines Systems zu beurteilen.
Lerngebiet:
Internet-Technik, Kryptologie, Sicherheit von Systemen und Daten
Lernziel:
Kenntnis der kryptologischen Grundlagen und der wichtigsten Techniken für den Schutz von Systemen und Daten; Kenntnis der bedeutendsten Standards im Umfeld der IT-Sicherheit; Erwerb der Fähigkeit, die Sicherheit eines Systems zu beurteilen
Kurs-Nummer | cm3258376 |
Kurs-Termin | Präsenz-Workshops auf Anfrage |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 490,00 EUR |
MwSt. | 19% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Inhalte | Kursbeschreibung: Mit der in den letzten Jahren erfolgten explosionsartigen Verbreitung von Computern und Internet im beruflichen wie auch im privaten Umfeld sind Fragen der IT-Sicherheit immer wichtiger geworden: Niemand soll unbefugt in Systeme eindringen oder deren Betrieb stören, auf Daten zugreifen oder diese sogar verändern können. Aufgrund der Einbindung der Computersysteme in offene Netze wie das Internet sind Angriffe niemals vollständig zu verhindern - daher geht es auch darum, potenzielle Folgen solcher Angriffe möglichst gering zu halten. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Konzepte zum Schutz von Systemen und Daten sowie die Techniken der praktischen Umsetzung kennen. Viele der grundlegenden Schutzkonzepte basieren auf vereinbarten Geheimnissen wie Passwörter oder geheime Schlüssel zur Veränderung von Daten, die dadurch für Außenstehende unlesbar werden. Die Kryptologie als Wissenschaft von den Geheimnissen zieht sich daher wie der sprichwörtliche rote Faden durch das gesamte Gebiet der IT-Sicherheit, folglich ist dieser Wissenschaft eine eigene Gruppierung dieses Kurses gewidmet. Weitere größere Inhaltsblöcke bilden die Themen Computersicherheit und Sicherheit in Netzen - hierbei steht das Internet als allgegenwärtiges Kommunikationsnetz im Mittelpunkt. Ablauf und Durchführung des Kurses: Der Vorteil von E-Learning ist, dass Sie den Kurs jederzeit beginnenkönnen und so oft und so viel damit arbeiten können wie sie wollen. DieKursdauer ist auf 90 Tage beschränkt, d.h. nach 90 Tagen können Sie den Kursnicht mehr benutzen. Nach dem Ablauf der Kurszeit haben Sie die Möglichkeitein Abo zu buchen, um auch weiterhin auf den Kurs zuzugreifen und über neueWissensbausteine informiert zu werden. Zusatzmaterial: Alle notwendigen Informationen finden Sie im E-Learning-Kurs. Um dieLesezeit am Computer zu reduzieren, ist im Kurspreis das gleichnamige Buch zumKurs enthalten. Falls Sie das Buch bereits erworben haben, dann stellen wirIhnen auf Wunsch gerne einen W3L-Warengutschein über den Buchpreis aus. Inhaltsübersicht: - Vor dem Start - Gefahren, Angriffe, Risiken - Kryptologische Verfahren - Computersicherheit - Sicherheit in Netzen |
Kursform | e-Learning-Kurs Online |
Abschluss/Nachweis | Nach bestandenem Abschlusstest erhalten Sie ein W3L-Testzertifkat. Zusätzlich erhalten Sie nach bestandener Abschlussklausur ein W3L-Klausurzertifikat. Dieses Zertifikat wird Ihnen per Post zugesandt.Beide Zertifikate sind Zertifikate von der W3L GmbH. |
Dauer | Freischaltung 90 Tage |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Demokurs | » zum Demokurs |
Technische Voraussetzungen | Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse über Computersysteme und -netze, insbesondere die TCP/IP-Protokollfamilie. Hilfreich ist auch ein Basiswissen in Angewandter Algebra, zum Beispiel Kenntnis der modulo-Operation und des Begriffs endlicher Körper. |
Umfang des Kurses (in Stunden) | Gesamtdauer ca. 76 Stunden |
Zielgruppen | |
Kurs-Login | » zum Login |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg