Details zu Ihrem Kurs
Feuchteschutzlüftung nach DIN 1946-6
Wohnraumlüftung vestehen und Lüftungskonzepte erstellen
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdruckenKurs-Nummer | cm324369 |
Datum | fortlaufend |
Kursanbieter | Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf |
Kurskosten (ohne MwSt.) | 0,00 EUR |
MwSt. | 0% |
Versandkosten | 0,00 EUR |
Erläuterungen zum Preis | Achtung: Kostenpflichtiges Kursangebot!
Aktuelle Preisauskünfte sind über die Website des Anbieters erhältlich. |
Inhalte | Ein ausreichender Luftaustausch ist Grundvoraussetzung für den Erhalt eines angenehmen Raumluftklimas, einer gesunden Atemluft sowie einer intakten Bausubstanz in Wohngebäuden. Die Lüftungsnorm DIN 1946-6 "Lüftung von Wohnungen" regelt die Belüftung von Wohngebäuden und gibt Grenzwerte sowie Berechnungsmethoden für den notwendigen Lüftungsaustausch vor. Außerdem regelt die DIN 1946-6 wie und wann bei Neubauten und Sanierungen von Wohngebäuden ein Lüftungskonzept zu erstellen ist. Aufgrund der heutigen energiesparenden Bauweise von Gebäuden gilt es zu ermitteln, ob bei üblichem Lüftungsverhalten ausreichend Frischluft nachströmen und die Feuchteschutzlüftung sichergestellt werden kann.
INHALTE: - Raumluftqualität / Behaglichkeit / Luftbelastende Stoffe - Bauphysikalische Grundlagen - Effizienz von Lüftungsanlagen / Nutzerverhalten - Gesetzliche Vorgaben - Begriffe und Inhalte der DIN 1946-6 - Wirtschaftliche und energetische Bewertungen - Lüftungskonzepte erstellen - Luftmengenberechnung - Praxisbeispiele und Tipps
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen das notwendige Wissen über Wohnungslüftung zu vermitteln. Sie lernen Lüftungskonzepte zu erstellen und die Notwendigkeit von Lüftungsanlagen zu ermitteln.
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude) angerechnet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. |
Kursform | Präsenzseminar |
Abschluss/Nachweis | Die Teilnahme an diesem Seminar wird mit einem Zertifikat bescheinigt. |
Dauer | 2 Tage |
Veranstaltungsort |
|
Kurs mit Online-Betreuung | Ja |
Vorkenntnisse | Der Lehrgang richtet sich an Energieberater, Handwerker sowie Architekten, Ingenieure und Planer. |
Umfang des Kurses (in Stunden) | 16 Stunden |
Buchen: Kurs-Infos als PDF ausdrucken
News
Sonderangebot für Meisterschülerinnen und -schüler
Cat® Firefly Tablet-PC und "AEVO"-App im Bundle zum Sonderpreis
mehr »
Picasa WebKolleg